Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' (Rauhblatt-Aster)
Die Aster novae-angliae 'Alma Pötschke', auch bekannt als Rauhblatt-Aster, ist eine besonders robuste und auffällige Staude, die durch ihre leuchtend rosa Blüten und ihre große Wuchshöhe besticht. Diese Sorte gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist eine der bekanntesten Vertreterinnen der Neuen-England-Aster. Sie verleiht Gärten eine prachtvolle Farbe in den späten Sommer- und Herbstmonaten und ist besonders wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sehr beliebt.
Merkmale:
Wuchs: Die 'Alma Pötschke' erreicht eine stattliche Höhe von 120 bis 150 cm und bildet robuste, aufrechte Stängel. Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs und ist gut verzweigt.
Blätter: Die Blätter sind rauh und gezahnt, was der Pflanze den Namen „Rauhblatt-Aster" verleiht. Sie sind dunkelgrün und haben eine leicht behaarte Oberfläche.
Blüten: Die Blüten sind intensiv rosa bis hell-lavendelfarben und erscheinen in großen, dichten Dolden. Diese wunderschönen, sternartigen Blüten öffnen sich von September bis Oktober und bieten eine reichhaltige Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge.
Standort: Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis leicht halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, idealerweise leicht feucht, aber nicht zu nass.
Winterhärte: Sehr winterhart und gut geeignet für kalte Klimazonen, sie ist auch in den kältesten Regionen winterfest.
Pflege:
Bewässerung: Während der Wachstumsperiode benötigt die Aster regelmäßig Wasser, besonders bei Trockenheit. Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Düngung: Eine Gabe von Kompost oder organischem Dünger im Frühling sorgt für kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte. Zu viel Dünger kann jedoch zu einer schwachen Blüte führen, daher sollte die Düngung moderat ausfallen.
Rückschnitt: Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt der verblühten Triebe. Ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr hilft, die Pflanze für die kommende Saison zu verjüngen und eine bessere Blütenbildung zu fördern.
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Pflanze im Frühling oder Herbst. Auch das Stecken von Trieben ist möglich.
Verwendung:
Im Garten: Die 'Alma Pötschke' ist eine ideale Staude für Staudenbeete, Rabatten und Schnittblumenbeete. Durch ihre stattliche Höhe eignet sie sich auch gut als Hintergrundpflanze für kleinere Stauden oder als Sichtschutzpflanze.
In Kombination: Diese Aster harmoniert besonders gut mit anderen Herbststauden wie Sonnenhut (Echinacea), Rudbeckien, Sedum (Fetthenne) oder Gräsern wie Pampasgras. Ihre leuchtenden Blüten bilden einen schönen Kontrast zu herbstlich färbendem Laub.
Bienenfreundlich: Aufgrund ihrer späten Blütezeit ist die 'Alma Pötschke' ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge, die in den kühleren Monaten auf der Suche nach Nahrung sind.
Besonderheiten:
Lange Blütezeit: Diese Aster blüht von September bis Oktober, was sie zu einer wertvollen Pflanze für den herbstlichen Garten macht, wenn viele andere Pflanzen bereits abgeblüht sind.
Robustheit: Die Rauhblatt-Aster ist besonders robust und wenig anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Sie ist auch resistent gegen Trockenheit, sobald sie gut eingewurzelt ist.
Pflegeleicht: Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit ist diese Aster eine pflegeleichte Pflanze, die auch für unerfahrene Gärtner gut geeignet ist.
Die Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' ist eine wunderschöne, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren kräftigen rosa Blüten und ihrem robusten Wuchs zu einem Höhepunkt in jedem Herbstgarten wird. Sie ist ideal für naturnahe Gärten und eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber im Spätsommer und Herbst.
- Inhalt: 1,00 stueck