Ab 99€ Einkaufswert für Hartwaren GRATIS Versand in AT & DE ×
Persischer Eisenholzbaum Halbstamm Stammumfang 12-14cm am Ballen

Botanische Bezeichnung: Parrotia persica

Weitere Bezeichnungen: Persischer Eisenholzbaum, Eisenbaum

Einsatz und Standort: für sonnige-halbschattige Lagen, Solitär

Wuchs:  Kleinbaum bis 5-7m hoch und breit,  malerische halbrunde Krone, weit ausladend

Zuwachs: 20-25cm

Laub: dunkelgrün glänzend, sehr schöne und lange Herbstfärbung in leuchtend orange-rot,

Blüte: rote Büschel an den Zweigen,  Februar-März, vor dem Laubaustrieb

Kultivierung: Freiland, Ballenware, Halbstamm (Kronenansatz bei 130-150cm Stammhöhe), Stammumfang gemessen in 1m Stammhöhe

Wichtiger Hinweis zum Produktpreis: Je nach Produktionsstandort können idente Artikel preislich etwas abweichen. Dies hat verschiedene Gründe wie Produktausrichtung, Produktionsmenge und Betriebsgröße. Wir versuchen jedoch immer einen fairen und attraktiven Preis anzubieten.


533,00 €
533,00 € pro 1 stueck
inkl. 13% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Versand binnen: 11 - 12 Werktag(e) (AT - Ausland abweichend)
Stk
Beschreibung

Sehr gesunder und attraktiver Klimabaum:

Parrotia persica, auch bekannt als Persischer Eisenholzbaum oder Eisenholzbaum, ist ein laubabwerfender Baum aus der Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae). Diese Pflanze stammt aus dem nördlichen Iran und dem Kaukasus und wird wegen ihrer bemerkenswerten ästhetischen Eigenschaften häufig in Parks und Gärten gepflanzt.

 

Merkmale

Größe und Wuchsform 

Parrotia persica kann eine Höhe und Breite von bis zu 10 Metern erreichen. Die Baumkrone ist oft unregelmäßig geformt, mit ausladenden, weit verzweigten Ästen.

Blätter

Die Blätter sind oval bis elliptisch, etwa 6 bis 15 cm lang und 4 bis 8 cm breit. Sie haben eine glänzende, dunkelgrüne Oberseite und eine hellere Unterseite.
Im Herbst verfärben sich die Blätter spektakulär in leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen.

Blüten

Die Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr, bevor die Blätter austreiben. Sie sind klein, rot und unscheinbar, gruppiert in dichten Büscheln entlang der Zweige. Die Blüten haben keine Blütenblätter, sondern bestehen aus auffälligen, roten Staubblättern.

Rinde

Die Rinde ist ein weiteres auffälliges Merkmal. Sie ist glatt und schält sich in dünnen, papierartigen Streifen ab, wodurch ein attraktives Muster aus grün, grau, braun und weiß entsteht.

Holz

Das Holz des Eisenholzbaums ist extrem hart und dicht, daher auch der Name "Eisenholz".

Standort und Pflege

Licht: Bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten.

Boden: Am besten gedeiht der Baum in gut durchlässigen, fruchtbaren Böden, kann jedoch eine Vielzahl von Bodenbedingungen tolerieren.

Wasser: Während der Etablierungsphase regelmäßig gießen; danach ist er relativ trockenheitstolerant.

Pflege: Der Baum benötigt wenig Pflege. Ein gelegentlicher Schnitt kann helfen, die Form zu erhalten, sollte jedoch sparsam erfolgen, da zu viel Schnitt die natürliche Wuchsform beeinträchtigen kann.Parrotia ist sehr gesund und damit pflegeleicht.

Nutzung

Parrotia persica wird vor allem wegen seiner auffälligen Herbstfärbung und der interessanten Rindenstruktur in der Landschaftsgestaltung geschätzt. Er eignet sich gut als Solitärbaum in Gärten, Parks und öffentlichen Grünanlagen.

Insgesamt ist der Persische Eisenholzbaum eine robuste und attraktive Wahl für Gärtner und Landschaftsarchitekten, die einen Hauch von exotischer Schönheit und jahreszeitlicher Vielfalt in ihre Pflanzungen bringen möchten.

 

 

 

 

 

 


  • Inhalt: 1,00 stueck

Informationen zur Produktsicherheit
BAUM-HAUER
Loading ...