Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' (Kissen-Aster)
Die Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof', auch bekannt als Kissen-Aster, ist eine besonders schöne, kompakte Herbststaude, die mit ihren strahlend pinken bis purpurfarbenen Blüten und ihrem buschigen, dichten Wuchs überzeugt. Diese Aster gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten, besonders in der späten Blütezeit, wenn viele andere Stauden schon abgeblüht sind. Ihre Farben und Blütenfülle setzen im Herbst lebendige Akzente.
Merkmale:
Wuchs: Kompakter, kissenartiger Wuchs mit einer Höhe von etwa 30 bis 40 cm und einer Breite von 30 bis 50 cm. Diese kompakte Form macht die Pflanze ideal für kleine Beete, als Randbepflanzung oder für Pflanzgefäße.
Blätter: Die Blätter sind dunkelgrün, schmal und lanzettlich und bilden eine schöne Grundlage für die auffälligen Blüten.
Blüten: Die Blüten der 'Herbstgruß vom Bresserhof' sind kräftig pink bis purpurfarben und haben eine sternartige Form. Sie erscheinen in dichten, flachen Dolden und blühen von September bis Oktober. Diese späte Blütezeit macht die Pflanze zu einer wertvollen Bereicherung für den Garten, da sie auch in der kühleren Jahreszeit noch Farbe bringt.
Standort: Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, frischem, aber nicht zu feuchtem Boden. Diese Aster ist sehr anpassungsfähig und gedeiht sowohl in normalen Gartenböden als auch in etwas sandigeren oder steinigen Substraten.
Winterhärte: Sehr winterhart und robust, sie verträgt auch kalte Winter und bleibt im Garten über mehrere Jahre hinweg eine schöne Staude.
Pflege:
Bewässerung: Aster dumosus benötigt moderate Feuchtigkeit, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Besonders in Trockenperioden im Sommer sollte regelmäßig gegossen werden.
Düngung: Eine leichte Düngung im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger fördert das gesunde Wachstum und eine reiche Blüte. Zu viel Dünger sollte vermieden werden, da dies die Blüte beeinträchtigen könnte.
Rückschnitt: Nach der Blüte können die Blütenstängel zurückgeschnitten werden. Im Herbst oder Frühjahr sollten die älteren Triebe bis auf wenige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten werden.
Vermehrung: Die Pflanze kann durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Eine Aussaat ist ebenfalls möglich, allerdings wird meist die vegetative Vermehrung bevorzugt.
Verwendung:
Im Garten: Diese Kissen-Aster ist perfekt für den Einsatz in Staudenbeeten, Rabatten, als Bodendecker oder auch als Randbepflanzung. Durch ihren kompakten Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleinere Gärten oder für die Gestaltung von Hochbeeten und Pflanzkübeln.
In Kombination: Die 'Herbstgruß vom Bresserhof' harmoniert gut mit anderen herbstblühenden Stauden wie Astilben, Herbstanemonen, Echinacea (Sonnenhut) oder Sedum (Fetthenne). Besonders gut kommen die pinken Blüten in Kombination mit Silber- und Grautönen von Gräsern oder silbrigem Laub zur Geltung.
Bienenfreundlich: Die späte Blütezeit macht diese Aster zu einer wertvollen Pflanze für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge, die im Herbst noch Nektar suchen.
Besonderheiten:
Späte Blüte: Die Pflanze bringt Farbe und Leben in den Garten, wenn viele andere Stauden bereits abgeblüht sind, und sorgt somit für eine verlängerte Blütezeit.
Kompakte Form: Durch ihren niedrigen und buschigen Wuchs eignet sich die 'Herbstgruß vom Bresserhof' besonders für kleinere Gärten, als Randpflanze oder für den Einsatz in Töpfen und Kübeln.
Pflegeleicht: Diese Aster ist relativ resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärten macht.
Mit ihrer kräftigen Blütenfarbe, der langen Blütezeit und der geringen Pflegeanforderung ist die Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' eine hervorragende Wahl für herbstliche Gartenarrangements. Sie bietet nicht nur optische Schönheit, sondern trägt auch zur Unterstützung der lokalen Insektenwelt bei.
- Inhalt: 1,00 stueck