Hibiscus syriacus 'Woodbridge'
Hibiscus syriacus 'Woodbridge', auch als Garteneibisch oder Straucheibisch bekannt, ist eine beliebte Sorte des Eibischs, die sich durch ihre auffälligen Blüten und robusten Eigenschaften auszeichnet. Diese Pflanze gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und stammt ursprünglich aus Asien, insbesondere China und Korea. 'Woodbridge' ist jedoch eine kultivierte Sorte, die speziell für ihre gartenbaulichen Vorzüge gezüchtet wurde.
Merkmale
Wuchsform: 'Woodbridge' ist ein laubabwerfender Strauch, der typischerweise eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine ähnliche Breite erreicht. Er wächst aufrecht und hat eine leicht ausladende Wuchsform.
Blätter: Die Blätter sind dunkelgrün, eiförmig bis dreilappig und etwa 5 bis 10 cm lang. Sie sind wechselständig angeordnet und haben einen leicht gezackten Rand.
Blüten: Die Hauptattraktion dieser Pflanze sind ihre großen, trichterförmigen Blüten, die von Juli bis September erscheinen. Die Blüten von 'Woodbridge' sind kräftig rosa bis rot mit einem auffälligen dunkleren Zentrum. Jede Blüte kann einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen.
Früchte: Nach der Blütezeit entwickelt der Strauch kleine, kapselartige Früchte, die Samen enthalten. Diese sind jedoch nicht besonders zierend und werden oft entfernt, um die Blühkraft zu fördern.
Standort und Pflege
Standort: 'Woodbridge' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Obwohl die Pflanze auch in mäßig sauren bis alkalischen Böden wachsen kann, bevorzugt sie leicht saure Bedingungen.
Bewässerung: Der Strauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Düngung: Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger unterstützt das Wachstum und die Blühfreudigkeit.
Schnitt: Ein leichter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen buschigeren Wuchs und eine reichere Blütenbildung. Alte und schwache Triebe sollten entfernt werden.
Winterhärte: Hibiscus syriacus 'Woodbridge' ist gut winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. In sehr kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz von Vorteil sein, insbesondere für junge Pflanzen.
Verwendung
Dieser Garteneibisch eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer blühenden Hecke. Aufgrund seiner auffälligen Blüten ist er auch eine attraktive Wahl für Kübelpflanzungen auf Terrassen und Balkonen.
Krankheiten und Schädlinge
'Woodbridge' ist relativ resistent gegenüber Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls die Anwendung geeigneter Bekämpfungsmethoden halten diese Probleme in Schach.
Hibiscus syriacus 'Woodbridge' ist eine pflegeleichte, robuste und äußerst dekorative Pflanze, die jedem Garten einen Hauch von Exotik und Farbe verleiht.
- Inhalt: 1,00 stueck