Artemisia dracunculus 'Sativa' (Französischer Estragon)
Der Französische Estragon (Artemisia dracunculus 'Sativa') ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die für ihren intensiven, feinwürzigen Geschmack geschätzt wird. Diese Sorte ist besonders aromatisch und wird häufig in der Küche verwendet, insbesondere in der französischen und mediterranen Küche. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist eine unverzichtbare Kräuterpflanze für jeden Garten.
Merkmale:
Wuchs: Die Pflanze wächst buschig und aufrecht, mit einer Höhe von 60 bis 100 cm. Sie ist horstbildend und verbreitet sich nicht invasiv.
Blätter: Schmale, lanzettliche, dunkelgrüne Blätter mit glatter Oberfläche. Die Blätter sind sehr aromatisch und enthalten ätherische Öle.
Blüten: Unscheinbare, gelblich-grüne Blüten, die im Spätsommer (August bis September) erscheinen. Die Blüten sind jedoch von geringer Bedeutung, da der Estragon vor allem wegen seines Laubs kultiviert wird.
Standort: Bevorzugt einen sonnigen, warmen und geschützten Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden.
Winterhärte: Die Sorte 'Sativa' ist winterhart, benötigt aber in sehr kalten Regionen leichten Schutz, beispielsweise durch Reisig oder Mulch.
Pflege:
Bewässerung: Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit, aber Staunässe unbedingt vermeiden. Der Boden sollte eher trocken bis mäßig feucht sein.
Düngung: Im Frühjahr eine leichte Düngung mit Kompost oder organischem Dünger fördert das Wachstum und die Blattqualität.
Rückschnitt: Ein Rückschnitt im Herbst oder zeitigen Frühjahr hält die Pflanze vital. Verholzte Triebe können entfernt werden.
Vermehrung: Französischer Estragon bildet keine Samen, daher wird er ausschließlich durch Stecklinge oder Teilung vermehrt.
Verwendung:
In der Küche: Die Blätter werden frisch oder getrocknet verwendet und sind ein Hauptbestandteil vieler klassischer Gerichte und Saucen, wie Sauce Béarnaise oder Fines Herbes. Estragon passt gut zu Fisch, Geflügel, Eierspeisen und Essig.
Im Garten: Estragon ist ein dekoratives Kraut für Kräuterbeete, Hochbeete oder Pflanzkübel.
Heilwirkung: Estragon wird traditionell auch als Heilpflanze geschätzt, da er appetitanregend und verdauungsfördernd wirkt.
Besonderheiten:
Sativa ist eine sterile Sorte, die keine Samen bildet und nur vegetativ vermehrt werden kann. Sie gilt als die geschmacklich beste Estragonsorte. Die Pflanze enthält ätherische Öle mit Estragol, die das charakteristische, feinwürzige Aroma ausmachen. Französischer Estragon unterscheidet sich vom Russischen Estragon (Artemisia dracunculus var. inodora) durch seinen intensiveren Geschmack und seine zartere Blattstruktur.
Mit ihrer Kombination aus kulinarischer Vielseitigkeit, anspruchsloser Pflege und aromatischer Intensität ist die Artemisia dracunculus 'Sativa' eine hervorragende Wahl für jeden Kräutergarten. Sie ist sowohl für Hobbygärtner als auch für Küchenliebhaber unverzichtbar.
- Inhalt: 1,00 stueck