Ab 99€ Einkaufswert für Hartwaren GRATIS Versand in AT & DE ×
Europäische Lärche 125-150cm am Ballen

Botanische Bezeichnung: Larix decidua

Weitere Bezeichnungen: Larix europaea

Einsatz und Standort: Großbaum für Sonne; Boden durchlässig, nährstoffreich; sehr gut winterhart; Solitär; Hecke;

Wuchs: schlank, kegelförmig, 25-35m hoch und 4-6m breit;

Zuwachs:  40-70cm Zuwachs/Jahr;

Blatt: Grün, früher Laubaustrieb Anfang April, attraktive gelbe Herbstfärbung; laubwerfend;

Blüte: zierende, rote weibliche Zapfen und gelbe männliche Büschel, April;

Frucht: Eiförmiger Zapfen, mehrere Jahre haftend, Fruchtschmuck;

Kultivierung: Heister, Ballenware;

Wichtiger Hinweis zum Produktpreis: Je nach Produktionsstandort können idente Artikel preislich etwas abweichen. Dies hat verschiedene Gründe wie Produktausrichtung, Produktionsmenge und Betriebsgröße. Wir versuchen jedoch immer einen fairen und attraktiven Preis anzubieten.


69,00 €
69,00 € pro 1 stueck
inkl. 13% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Versand binnen: 11 - 12 Werktag(e) (AT - Ausland abweichend)
Stk
Beschreibung

Die Europäische Lärche (Larix decidua) ist ein Baum aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Hier sind einige wesentliche Merkmale und Informationen zu dieser Baumart:

 

Allgemeine Merkmale

Wuchshöhe: Europäische Lärchen können bis zu 40 Meter hoch werden, in Ausnahmefällen auch bis zu 50 Meter.

Stamm: Der Stamm ist gerade und schlank, oft säulenförmig. Die Rinde ist zunächst glatt und grau, später rau und schuppig mit tiefen Rissen und einer rötlich-braunen Färbung.

Krone: Die Krone ist bei jungen Bäumen schmal und kegelförmig, bei älteren Bäumen eher breit und unregelmäßig.

Nadeln und Laub:

Nadeln: Die Nadeln sind weich, dünn und etwa 2 bis 4 Zentimeter lang. Sie sind in Büscheln von 20 bis 40 Stück an kurzen Trieben angeordnet und im Herbst goldgelb, bevor sie abfallen.

Laubwechsel: Im Gegensatz zu vielen anderen Nadelbäumen ist die Europäische Lärche sommergrün, das heißt, sie verliert ihre Nadeln im Winter.

Blüten und Zapfen

Blüten: Lärchen sind einhäusig (monoözisch), was bedeutet, dass männliche und weibliche Blüten auf demselben Baum vorkommen. Die Blütezeit ist im Frühjahr, oft im Mai.

Männliche Blüten: Sie sind gelblich und klein, kugelförmig bis länglich.

Weibliche Blüten: Sie sind rötlich und ebenfalls klein, aus denen sich die Zapfen entwickeln.

Zapfen: Die Zapfen sind klein, etwa 2 bis 4 Zentimeter lang, und reifen im Herbst des ersten Jahres. Sie sind zunächst grün, später braun und bleiben oft mehrere Jahre am Baum hängen.

Standort und Verbreitung

Verbreitung: Die Europäische Lärche ist in den Alpen und Karpaten heimisch und kommt auch in den Mittelgebirgen Europas vor. Sie wird auch in vielen anderen Teilen der Welt als Zier- und Nutzbaum angepflanzt.

Standortansprüche: Lärchen bevorzugen sonnige Standorte und wachsen am besten auf gut durchlässigen, tiefgründigen Böden. Sie sind frosthart und können in Höhenlagen bis zu 2500 Metern gedeihen.

Nutzung und Ökologie

Holz: Das Holz der Europäischen Lärche ist sehr widerstandsfähig und wird für den Bau von Häusern, Brücken, und in der Möbelherstellung verwendet. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit im Freien.

Ökologische Bedeutung: Als Pionierbaumart spielt die Lärche eine wichtige Rolle bei der Wiederbesiedlung von durch Naturereignisse gestörten Flächen. Sie bietet Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten.

Besonderheiten

Die Lärche ist einer der wenigen Nadelbäume in den gemäßigten Zonen, der seine Nadeln im Winter abwirft, was ihr ein markantes Aussehen verleiht und sie leicht erkennbar macht. Die Europäische Lärche ist ein beeindruckender Baum, der sich durch seine Anpassungsfähigkeit und ökologische Bedeutung auszeichnet.


  • Inhalt: 1,00 stueck

Informationen zur Produktsicherheit
BAUM-HAUER
Loading ...