Säulenzierkirsche mit duftender rosa Blütenpracht!
Die Säulenzierkirsche (Prunus serrulata 'Amanogawa') stammt aus der Familie der Rosengewächse und ist im asiatischen Raum beheimatet. Sie wächst, wie der Name schon sagt, schmal und säulenförmig nach oben. Sie wird nur 1,5m breit aber 4-5m hoch und ist daher auch für kleine Gärten bestens geeignet. Außerdem hat die Säulenzierkirsche eine tolle Herbstfärbung in gelb orange.
Wann blüht die Säulenzierkirsche?
Von April bis Mai zeigt sie sich von einer herrlich duftenden Blütenpracht mit hellrosa gefüllte Blüten. Die geschlossenen Blütenknospen sind rosa und färben sich beim Aufgehen in ein zartrosa-weiß mit dunkler Mitte. Die Blüten sind büschelweise an den Ästen angeordnet und sind ein Festmahl für viele Insekten.
Bekommt die Säulenzierkirsche Früchte?
Ja! Nach der Blüte entwickeln sich kleine Steinfrüchte in dunkelrot-schwarz.
Wie groß wird die Säulenzierkirsche?
Das Gehölz wächst verzweigt, mit mehreren starken Hauptästen empor. Der Wuchs bleibt sehr gleichmäßig schlank. Im Alter kann so ein Bäumchen bis zu 7m Höhe erreichen. Die Säulenzierkirsche bleibt aber mit 1,5m sehr schlank.
Welchen Standort benötigt die Säulenzierkirsche?
Sie ist sehr robust und gut schnittverträglich. Am besten gedeiht sie auf nährstoffreichen bis durchlässigen Böden und liebt sonnige, warme Plätze. Das Gehölz ist sehr pflegeleicht! Achten sie in Trockenperioden auf eine ausreichende Wassergabe! Besonders in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen muss regelmäßig gegossen werden.
Muss die Säulenzierkirsche geschnitten werden?
Grundsätzlich benötigt der Baum keinen Schnitt, da er von Natur aus sehr straff wächst. Es kann jedoch passieren, dass besonders im Alter, die Äste beginnen auseinander zu hängen. Vor allem im Winter wäre es ratsam den Baum etwas zusammen zu binden, damit die Schneelast keinen Schaden anrichtet. Um dies zu vermeiden, kann man schon in jungen Jahren lange Triebe einkürzen und waagrechte Äste entfernen.
- Herkunft: Österreich
- Kultivierung: Topfgewachsen
- Standort: Sonnig
- Laub: laubwerfend
- Blütenform: Dolde
- Laubfarbe: Grün
- Winterhart: Ja - bei Auspflanzung
- Hersteller: GartenGarten
- Wurzelsystem: Tiefwurzler
- Blütezeit: AprilMai
- Blattform: oval
- Wuchsbreite: 100-150cm
- Blütenfarbe: Rosa
- Verwendung: SolitärpflanzeGruppenpflanzung
- Düngerbedarf: bei Bedarf
- Charakter: säulenförmiger Wuchsstraffer Wuchs
- Besonderheiten: duftende Blütenauffallende Blüten
- Bodenbeschaffenheit: nährstoffreicher Boden
- Inhalt: 1,00 stueck