Ab 99€ Einkaufswert für Hartwaren GRATIS Versand in AT & DE ×

Thujen-Hecke – Immergrüner Sichtschutz für Ihren Garten

Thujen-Hecke – Immergrüner Sichtschutz für Ihren Garten - Thujen-Hecke: Pflanzung, Pflege & Tipps

Nadelhecke aus Thujen: Immergrüner Sichtschutz für Ihren Garten

Thujen (Lebensbäume) sind eine der beliebtesten Heckenpflanzen. Sie bieten dichten, immergrünen Sichtschutz, wachsen schnell und sind pflegeleicht. Durch ihren dichten Wuchs sind sie ideal als Wind- und Lärmschutz. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Thuja-Hecke optimal pflanzen, pflegen und welche Herausforderungen auftreten können.

Der richtige Standort und die Pflanzung

Damit sich eine Thuja-Hecke gut entwickelt, sind folgende Punkte wichtig:

  • Bodenbeschaffenheit: Bevorzugt durchlässige, humusreiche Erde. Staunässe vermeiden!

  • Lichtverhältnisse: Sonnige bis halbschattige Standorte sind ideal.

  • Pflanzabstand: Je nach Sorte sollten die Pflanzen mit einem Abstand von 40–60 cm gesetzt werden.

So pflanzen Sie eine Thuja-Hecke richtig:

  1. Ein etwa 50 cm tiefes Pflanzloch entlang der gewünschten Heckenlinie ausheben.

  2. Den Boden auflockern und mit Kompost oder Humus anreichern.

  3. Die Pflanzen gleichmäßig ausrichten und einsetzen.

  4. Die Erde leicht antreten und gründlich angießen.

  5. Eine Mulchschicht auftragen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Pflege und Schnitt

  • Gießen: Besonders in den ersten Jahren regelmäßig gießen, da Thujen empfindlich auf Trockenheit reagieren.

  • Düngung: Einmal jährlich im Frühjahr mit organischem Dünger oder speziellem Nadelbaumdünger versorgen.

  • Rückschnitt: Einmal jährlich im Frühjahr oder Spätsommer schneiden. Nicht bis ins alte Holz zurückschneiden, da sich Thujen nur schwer regenerieren.

Typische Probleme und Lösungen

1. Braun verfärbte Nadeln:

  • Ursache: Wassermangel, Staunässe oder Nährstoffmangel.

  • Lösung: Regelmäßiges Gießen, Bodenverbesserung und gezielte Düngung.

2. Lückenhafte Hecke:

  • Ursache: Ungleichmäßiges Wachstum oder falscher Schnitt.

  • Lösung: Gleichmäßiger Rückschnitt zur besseren Verzweigung.

3. Schädlingsbefall (z. B. Miniermotten, Spinnmilben):

  • Ursache: Geschwächte Pflanzen oder ungünstige Bedingungen.

  • Lösung: Nützlinge fördern oder biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.

Fazit

Eine Thuja-Hecke ist ein pflegeleichter und dichter Sichtschutz, der das ganze Jahr über Struktur bietet. Mit regelmäßigem Schnitt und guter Pflege bleibt sie über viele Jahre hinweg gesund und attraktiv. Eine schöne Auswahl an Thuja-Pflanzen finden Sie hier: https://gartenonlineshop.com/nadelhecke-thujen


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...