Ab 99€ Einkaufswert für Hartwaren GRATIS Versand in AT & DE ×

Laubhecke aus Glanzmispel – Farbige Akzente für Ihren Garten

Laubhecke aus Glanzmispel – Farbige Akzente für Ihren Garten - Glanzmispel-Hecke: Pflanzung, Pflege & Tipps

Laubhecke aus Glanzmispel:

Farbige Akzente und immergrüner Sichtschutz Die Glanzmispel (Photinia) ist eine besonders attraktive Wahl für eine Laubhecke. Ihre glänzenden, immergrünen Blätter und die leuchtend roten Austriebe im Frühjahr machen sie zu einem echten Blickfang. Zudem ist sie pflegeleicht und wächst schnell. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Glanzmispel-Hecke optimal pflanzen, pflegen und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

Der richtige Standort und die Pflanzung

Damit sich eine Glanzmispel-Hecke gut entwickelt, sind folgende Punkte wichtig: Bodenbeschaffenheit: Gut durchlässige, humusreiche Erde ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden. Lichtverhältnisse: Glanzmispeln gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Pflanzabstand: Für eine dichte Hecke sollten die Pflanzen mit 60–80 cm Abstand gesetzt werden.

So pflanzen Sie eine Glanzmispel-Hecke richtig:

  1. Ein etwa 40 cm tiefes Pflanzloch entlang der gewünschten Heckenlinie ausheben.
  2. Den Boden auflockern und mit Kompost oder Humus verbessern.
  3. Die Pflanzen gleichmäßig ausrichten und einsetzen.
  4. Die Erde leicht antreten und gründlich angießen. 
  5. Eine Mulchschicht auftragen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Pflege und Schnitt

  • Gießen: Während der Anwachsphase regelmäßig gießen, später ist die Glanzmispel sehr trockenheitsresistent.
  • Düngung: Im Frühjahr mit organischem Langzeitdünger oder Kompost versorgen.
  • Rückschnitt: Ein bis zweimal jährlich schneiden – am besten im Frühjahr und Spätsommer.

Typische Probleme und Lösungen

  1. Blätter werden braun oder fleckig:
    • Ursache: Staunässe oder Pilzbefall (z. B. Blattfleckenkrankheit).
    • Lösung: Überprüfen Sie den Boden, vermeiden Sie Staunässe, entfernen Sie befallene Blätter und setzen Sie bei Bedarf ein Fungizid ein. 
  2. Schwacher Wuchs:
    • Ursache: Nährstoffmangel oder zu schattiger Standort.
    • Lösung: Optimieren Sie den Standort und düngen Sie im Frühjahr. 
  3. Schädlingsbefall (z. B. Blattläuse):
    • Ursache: Geschwächte Pflanzen oder ungünstige Bedingungen.
    • Lösung: Fördern Sie Nützlinge oder verwenden Sie biologische Mittel. 

Fazit

Eine Glanzmispel-Hecke bietet das ganze Jahr über dichten Sichtschutz und beeindruckende Farbkontraste. Mit der richtigen Pflege bleibt sie gesund und attraktiv. Eine schöne Auswahl an Glanzmispel-Pflanzen finden Sie hier: https://gartenonlineshop.com/glanzmispel_hecke


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...