Pflanzen zu Großhandelspreisen direkt aus der Baumschule - online bestellen ×
Himalaya Zeder

Cedrus deodara- Himalayazeder

Kulturart: im Topf gewachsen

Herkunft: Österreich


Größe bitte auswählen
ab 45,20 €
inkl. 13% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Beschreibung

Malerischer Baum mit blaugrüner, weicher Benadelung!

Die Himalaya-Zeder (Cedrus deodara) fällt durch ihren bizarren Wuchs in jedem Garten auf! Zedern gehören zur Familie der Kieferngewächse und sind in Höhenlagen und Gebirge stark verbreitet. Ihr Wuchs ist kegelförmig und spitz. Im Alter beginnt die Spitze über zu hängen und der Wuchs breitet sich aus.

Wie groß wird die Himalaya-Zeder?

Der Baum wächst mit einer Breite von 6-10m sehr ausladend. Er erreicht eine Höhe von bis zu 15m. Im Alter beginnt sie die Krone waagrecht auszubreiten. Bedenken sie daher bei der Pflanzung, dass der Baum auch noch in vielen Jahren genügend Platz hat zum Wachsen. Frische Triebe sind im Austrieb weiß und färben sich erst später bräunlich.

Wann blüht die Himalaya-Zeder?

Ab September beginnt die Zeder zu blühen. Männliche und weibliche Blüten befinden sich auf einem Baum. Aus den grünlichen weiblichen Blüten entstehen die Zapfen. Die eiförmigen Zapfen sind erst blaugrün bis rötlich und färben sich erst in der Reife dunkelbraun. Außerdem sind die 12cm großen Zapfen sehr dekorativ.

Welchen Standort benötigt die Himalaya-Zeder?

Ein sonnig- halbschattiger Standort und ein saurer Gartenboden bieten gute Bedingungen für ein gesundes Wachstum. Die Himalaya-Zeder hat ein flaches Wurzelwerk und sollte daher nicht zu tief gepflanzt werden. Ein Baumpfahl sorgt für guten Halt, bis der Baum angewurzelt ist. Sorgen sie in Trockenperioden für Feuchtigkeit- auch im Winter. Zedern sind sehr robuste und frostharte Bäume.

Verwenden sie bei der Pflanzung frische Pflanzerde und mischen sie Hornspäne bei. Sorgen sie für ausreichend Feuchtigkeit, bis der Baum gut angewachsen ist!


Loading ...