Schmuckvoller Hausbaum & natürlicher Schattenpender
Der Kugel-Trompetenbaum ( Catalpa bignonioides 'Nana') ist ein kleinkroniger Kugelbaum mit äußerst dekorativen herzförmigen Blättern!
Der Kugel-Trompetenbaum wirkt am besten Solitär oder in Gruppen gepflanzt an Hauseinfahrten, Eingangsbereichen oder als natürlicher Schattenspender in Gartenanlagen.
Wie groß wird der Kugel-Trompetenbaum?
Die Baumgröße richtet sich nach der Stammhöhe! Meist behält der Stamm seine Höhe, wächst nur sehr wenig mit. Die Krone hingegen entfaltet sich prächtig zu einer prallen Blätterkugel.
Der Kugel-Trompetenbaum kann eine Höhe und Breite von 2-3 m erreichen. Die Krone wächst zu einer dichten Kugel und verströmt einen leichten Duft, den Mücken unangenehm finden. Die Blätter treiben spät aus, sind im Sommer frischgrün und färben sich im Herbst fahlgelb.
Blüht der Kugel-Trompetenbaum?
Nein! Der Baum bildet keine Blüten und Früchte!
Welchen Standort benötigt der Kugel-Trompetenbaum?
Der Baum ist sehr anspruchslos und wächst auf jedem normalen, durchlässigen Gartenboden. Pflanzen sie den Baum, wenn möglich, an einem windgeschützten Platz und verpassen sie ihm im Winter unbedingt einen entsprechenden Frostschutz! Der Baum ist gut Stadtklimafest.
Wann & wie pflanzt man einen Kugel-Trompetenbaum?
Der optimale Zeitpunkt zum Einpflanzen ist im Frühling oder Herbst. Achten sie auf die richtige Platzwahl, damit der Baum auch noch in vielen Jahren ausreichend Platz hat seine Krone zu entfalten. Verwenden sie beim Einsetzen frische Pflanzerde und schlagen sie ein oder zwei Stützpfähle in die Erde, damit der Baum gerade anwächst. Sorgen sie für regelmäßige Wassergaben in den ersten Wochen, bis die Wurzeln sich mit dem Erdreich verbunden haben.
Wann wird der Kugel-Trompetenbaum geschnitten?
Um eine gleichmäßige runde Form der Krone beizubehalten, benötigt der Baum alle paar Jahre einen kräftigen Rückschnitt bis auf 20cm. Das mag zwar sehr radikal klingen, fördert aber einen frischen Austrieb im Frühling. Alte kahle Äste sollten ausgelichtet werden. Der Rückschnitt erfolgt im Spätwinter.
- Herkunft: Österreich
- Kultivierung: Topfgewachsen
- Standort: SonnigHalbschattig
- Laub: laubwerfend
- Laubfarbe: Grün
- Bodenbeschaffenheit: normaler Gartenbodenhumoser Boden
- Winterhart: Ja - bei Auspflanzung
- Hersteller: GartenGarten
- Wurzelsystem: Herzwurzler
- Verwendung: Solitärpflanze
- Besonderheiten: schöne Belaubung
- Düngerbedarf: bei Bedarf
- Blattform: herzförmig
- Wuchsbreite: 200-300cm
- Charakter: gerader Stamm mit Kronenansatz
- Wuchshöhe: 250-300cm
- Inhalt: 1,00 stueck