Die Schwarze Johannisbeere 'Titania' (Ribes nigrum 'Titania') ist eine beliebte und ertragreiche Sorte, die sich sowohl für den Gartenanbau als auch für kommerzielle Kulturen hervorragend eignet. Diese Sorte wurde speziell gezüchtet, um eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu haben und große, aromatische Früchte zu tragen. Sie ist pflegeleicht und bringt jedes Jahr reiche Ernten von schwarzen, vitaminreichen Beeren.
Aussehen
Wuchsform: 'Titania' wächst kräftig und aufrecht und bildet einen dichten Strauch, der bis zu 1,5 bis 2 Meter hoch wird. Die Pflanze hat eine kompakte Wuchsform, die sie ideal für kleinere Gärten oder auch den Anbau in Reihen macht.
Blätter: Die großen, fünflappigen Blätter sind dunkelgrün und leicht behaart. Im Herbst verfärben sie sich gelblich, was der Pflanze auch in der kühleren Jahreszeit einen Zierwert verleiht.
Blüten: Im Frühjahr erscheinen unscheinbare, gelblich-grüne Blüten in Trauben, die von Bienen und anderen Bestäubern gern besucht werden.
Früchte: Die Beeren von 'Titania' sind groß, tiefschwarz und glänzend. Sie hängen in langen Trauben und haben ein intensives Aroma. Die Früchte sind reich an Vitamin C und eignen sich hervorragend für die Verarbeitung zu Säften, Marmeladen oder zum Frischverzehr.
Standort und Verbreitung
Verbreitungsgebiet: 'Titania' ist eine moderne Züchtung aus Schweden und in vielen Ländern Europas beliebt, besonders aufgrund ihrer Kältetoleranz und Krankheitsresistenz.
Boden: Diese Sorte gedeiht am besten in tiefgründigen, humusreichen Böden, die gut durchlässig und leicht feucht sind. Staunässe sollte vermieden werden. Sie bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden.
Lichtbedarf: Schwarze Johannisbeeren lieben sonnige bis halbschattige Standorte. In der Sonne entwickeln die Früchte ein intensiveres Aroma, während halbschattige Lagen das Wachstum unterstützen, aber zu weniger intensiven Aromen führen können.
Klimatische Ansprüche: 'Titania' ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis etwa -30 °C problemlos überstehen. Diese Sorte eignet sich daher auch für Regionen mit rauem Klima.
Nutzung
Fruchtpflanze: 'Titania' ist in erster Linie eine Nutzpflanze. Die schwarzen Beeren sind reich an Vitaminen, besonders an Vitamin C, und haben einen hohen gesundheitlichen Wert. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von Säften, Gelees, Marmeladen und auch zum Einfrieren.
Zierwert: Neben dem hohen Nutzwert hat die Pflanze auch einen gewissen Zierwert, besonders im Herbst, wenn das Laub eine schöne gelbe Färbung annimmt.
Wildschutz und Bienenweide: Die Blüten sind im Frühling eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Zudem bietet der dichte Strauch Unterschlupf für Vögel und Kleintiere.
Wachstum und Pflege:
Wachstum: 'Titania' wächst schnell und kräftig, mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 30 bis 40 cm. Sie erreicht eine Endhöhe von 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern.
Pflege: Die Pflege dieser Johannisbeere ist relativ einfach. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr fördert das Wachstum und sorgt für eine reiche Fruchtproduktion. Dabei werden ältere, abgetragene Triebe entfernt, um Platz für neues Holz zu schaffen, das die besten Früchte trägt.
Düngung: Eine jährliche Düngung mit Kompost oder organischem Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung.
Bewässerung: Johannisbeeren haben einen moderaten Wasserbedarf. In Trockenperioden sollte regelmäßig gegossen werden, besonders während der Fruchtbildung.
5. Besonderheiten:
Krankheitsresistenz: 'Titania' zeichnet sich durch eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen typischen Johannisbeerkrankheiten aus, wie zum Beispiel Mehltau und Rost. Dies macht sie zu einer besonders pflegeleichten und robusten Sorte.
Ertrag: Diese Sorte liefert einen hohen und regelmäßigen Ertrag an großen, aromatischen Früchten. Sie trägt zuverlässig und reich, auch in ungünstigeren Klimazonen.
Fruchtreife: Die Früchte reifen im Juli und lassen sich leicht von den Trauben ernten.
- Inhalt: 1,00 stueck