











Ein weißer Belag auf den Blättern? Schwarze Flecken? Gelbe Pünktchen?
Wir haben einige Tipps für sie was man dagegen tun kann.
Eine sehr häufige Pilzerkrankung an Zier- und Gemüsepflanzen ist der Mehltau. Man unterscheidet zwischen:
⇒ Echter Mehltau: weißer Belag bildet sich auf Blattoberseite- abwischbar- entsteht bei Trockenheit und Wärme
⇒ Falscher Mehltau: weißer Belag bildet sich meist nur an Blattunterseite- Oberseite helle Blattverfärbungen und gelbe Flecken- entsteht bei feuchtem Wetter
Rosen leiden sehr häufig unter Pilzbefall. Die häufigsten Rosenkrankheiten sind:
⇒ Rosenrost: rot-orange Flecken auf Blattoberseite- orange Pusteln- Blätter fallen vorzeitig ab
⇒ Sternrußtau: gelb-schwarze Flecken- macht sich eindeutig bemerkbar durch gefransten Blattrand- Blätter fallen rasant ab
⇒ Wählen sie robuste Sorten! Besonders bei Rosen Pilzresistente Sorten kaufen.
⇒ Pflanzen nicht zu eng setzen! Es sollte genügend Luft zwischen die Pflanzen kommen.
⇒ Unkrautbildung vermeiden! Darauf bilden sich häufig Pilzsporen.
⇒ Nie über die Blätter gießen! Am besten Morgens gießen. Die Blätter sollten Abends nicht nass sein, daher nur die Erde gießen.
⇒ Befallene Pflanzenteile richtig entsorgen! Abgefallene Blätter mit Pilzsporen rasch entfernen, damit sie nicht verweht werden. Nicht auf den Kompost werfen- außer es wird mit Rasenschnitt abgedeckt. Am besten in die Tonne oder zur Grünschnittanlage bringen.
⇒ Pflanzen vorbeugend stärken! Gesunde, starke Pflanzen sind weniger Anfällig für Pilzkrankheiten. Schachtelhalmextrakt, Mikroorganismen und Co sind gute Mittel zur Stärkung!