Das Ackerschachtelhalm extrakt wird aufgrund seines hohen Kieselsäuregehalts häufig bei Pilzkrankheiten wie Schorf, echtem und falschem Mehltau, Grauschimmel und Krautfäule sowie bei Milbenbefall eingesetzt - sowohl vorbeugend als auch bei akutem Befall.
Am besten wird das Ackerschachtelhalm extrakt von Frühjahr bis Sommer regelmäßig an gefährdeten Kulturen an trockenen und sonnigen Tagen aufgetragen. Bei akuter Gefahr sollten drei aufeinanderfolgende Tage mit dem Extrakt gespritzt werden.
Mit Hilfe des Ackerschachtelhalm können Pflanzen gesund bleiben und sich schneller von Schädlingen oder Krankheiten erholen.
Wie wird Naturid Schachtelhalm-Extrakt AF von Kwizda Angewendet?
Zu Beginn der Wachstumsphase wird die Pflanze einschließlich Blattunterseiten mit dem Schachtelhalmextrakt alle 7 bis 10 Tage feucht einsprühen - vorzugsweise morgens oder abends bei trockenem Wetter.
Wann sollte man Schachtelhalm-Extrakt AF von Kwizda nicht angewenden?
In der Mittagszeit bei direkter Sonneneinstrahlung ("Brennglaseffekt" durch Flüssigkeitstropfen).
Kann ich Naturid Schachtelhalm-Extrakt AF von Kwizda auch Im Haus anwenden?
JA! Im Haus das ganze Jahr über einsetzbar (Fußböden und Möbel zum Schutz vor Flecken abdecken).
- Herkunft: Österreich
- Produktart: Biologisch
- Hersteller: KWIZDA Agro
- Inhalt: 400 ml
- Anwendung als: Pumpspray- anwendungsfertig
- Einsatzzweck: Stärkungsmittel für alle Zierpflanzen
- Inhalt: 400,00 ml