Heimischer Nadelbaum mit blauer Färbung!
Die Blaue Stechfichte (Picea pungens glauca) kennt man aus vielen heimischen Gärten. Durch seine blaue Färbung wird der Baum auch Blaufichte genannt. Die Fichtenart zählt zu der Familie der Kieferngewächse und ist in Mitteleuropa und Russland beheimatet. Die Bäume wachsen in hohen Gebirgslagen und halten hohe Minusgrade ohne Probleme durch.
Wie groß wird die Blaufichte?
Der Nadelbaum wächst kegelförmig und erreicht eine Höhe von 15-20m und 6-8m Breite. Er hat stahlblaue 3cm lange stechende Nadeln. Die Äste hängen in der Mitte durch.
Wann blüht die Blaufichte?
Die Blaue Stech-Fichte blüht erst nach etwa 30 Jahren zum ersten mal! Die Blütenzapfen bilden sich an der Krone des Baumes. Männliche Blüten sind gelblich-rot, weibliche Blüten hellgrün.
Die Zapfen entstehen aus den weiblichen Blüten und werden bis zu 10cm lang. Die erst grünlich-rötlichen Zapfen hängen vom Baum herab und färben sich erst später ins typische rotbraun. Wenn die Flügelsamen im Herbst im Zapfen reif sind, machen sie sich auf den Weg.
Welchen Standort benötigen Blaufichten?
Die Blaue Stech-Fichte ist sehr frosthart, anspruchslos und liebt sonnige Plätze. Der Baum ist ein Flachwurzler, hat aber trotzdem eine gute Standfestigkeit. In Gruppen oder Einzelstellung kommt er gut zur Geltung und wird auch gerne als Weihnachtsbaum verwendet. Auch in der Forstwirtschaft ist der Baum von großer Bedeutung.Der Baum ist sehr pflegeleicht und benötigt keinen Rückschnitt.
Aber Vorsicht beim Einpflanzen! Die Nadeln sind sehr stechend. Tragen sie unbedingt Schutzhandschuhe!
- Herkunft: Österreich
- Standort: Sonnig
- Bodenbeschaffenheit: normaler Gartenboden
- Winterhart: Ja - bei Auspflanzung
- Hersteller: GartenGarten
- Nadeln: stechendStahlblau
- Wurzelsystem: Flachwurzler
- Kultivierung: am BallenFreiland
- Verwendung: SolitärpflanzeHausbaum
- Besonderheiten: sehr robust und frosthart
- Wuchshöhe: 20m
- Charakter: mittelgroßer Nadelbaum
- Wuchsbreite: 6-8m
- Inhalt: 1,00 stueck