Ab 99€ Einkaufswert für Hartwaren GRATIS Versand in AT & DE ×
Mini-Kiwi weiblich 'Bayern' 70cm+ aufgebunden

Botanische Bezeichnung: Actinidia arguta 'Bayern' (=Actinidia chinensis 'Weiki')

Weitere Bezeichnung: Honigbeere, Strahlengriffel, Kiwai

Standort: Sonne bis Halbschatten, frischer, humoser Boden, geschützter Standort;

Wuchs: Kletternd, Stark wachsend, stabile Rankhilfe bieten, auch für Zaunbegrünung;

Laub: Grün, gesund;

Blüte: Weiß, Mai;

Frucht: Stachelbeergroße Beere 3cm mit glatter, dünner Schale, süßsäuerlich, reich an Vitamin C; Ende September-Oktober; Benötigt männliche Befruchtersorte;

Kultivierung: im 2l Topf, aufgebunden;

Wichtiger Hinweis zum Produktpreis: Je nach Produktionsstandort können idente Artikel preislich etwas abweichen. Dies hat verschiedene Gründe wie Produktausrichtung, Produktionsmenge und Betriebsgröße. Wir versuchen jedoch immer einen fairen und attraktiven Preis anzubieten.


15,90 €
15,90 € pro 1 stueck
inkl. 13% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Versand binnen: 9 Werktag(e) (AT - Ausland abweichend)
Stk
Beschreibung

Die Mini-Kiwi ist eine gut winterharte und gesunde Kletterpflanze, die man am besten auf ein stabiles Rankgitter, am Zaun oder einer Pergola wachsen lässt. Sie wächst üppig und breit und kann bis zu 5 m hoch und 4m breit werden.

Im Sommer bildet sie duftende, creme farbige Blüten am letztjährigen Holz aus. Zur Befruchtung muss eine männliche Befruchtersorte in der Nähe gepflanzt werden, da die Pflanzen zweihäusig sind.
Die Frucht wird im Herbst reif und bietet einen hohen Ertrag! Die stachelbeergroße Beere mit glatter, dünner Schale ist zum direkten Verzehr bestens geeignet, sie lässt sich aber auch zu Gelees und Marmeladen verarbeiten. Die Pflanze trägt ab dem 3. Jahr.

Die Mini-Kiwis lieben warme, windgeschützte Plätze, die sie auch im Winter schützen. Sie sind sehr schnellwachsend und benötigen daher gut gedüngte Erde, die auch die Feuchtigkeit gut speichern kann.
In den ersten Jahren sollte man auf den Rückschnitt verzichten. Ein Schnitt der Minikiwis sollte mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Ende Mai ist der erste Schnitt, auch Zapfenschnitt genannt, notwendig. Dann schneidet man die langen Neuaustriebe auf vier bis sechs Augen zurück. Maximal 4 Meter breit und 2 Meter hoch lassen die Veitshöchheimer Obstbauexperten die Minikiwis am Drahtspalier wachsen.


  • Inhalt: 1,00 stueck

Informationen zur Produktsicherheit
MAYER
Loading ...