NEUE KIRSCHLORBEER-SORTE mit duftenden Blüten!
Die Kirschlorbeersorte 'Antonius ®' ist eine neue Sorte aus Ungarn. Sie zeichnet sich durch stark duftende Blüten, gesundes Laub und einen attraktiven, dunkelroten Blattaustrieb aus.
Der Kirschlorbeer selbst gehört zu den Rosengewächsen und reiht sich botanisch in die Gruppe der Lorbeerkirsche Prunus laurocerasus ein. Der Name entstand aufgrund der Ähnlichkeit der Blätter zu dem des Kirschbaums. Kirschlorbeerpflanzen tragen nach der Blüte auch Früchte, die jedoch nicht zum Verzehr geeignet sind.
Diese Sorte ist sehr robust, gesund und winterhart.
Der Kirschlorbeer ist die beliebteste Heckenpflanze!
Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) ist eine immergrüne Heckenpflanze, wie auch Solitärpflanze. Sie erfreut sich deshalb so großer Beliebtheit, da die Pflanzen sehr pflegeleicht sind und rasch zu einer blickdichten Hecke heranwachsen. Die Sorte 'Caucasica' wächst sehr schnell, aufrecht und relativ straff und ist zudem sehr gut schnittverträglich. Das längliche, glänzend grüne Blattwerk und ein dichter Wuchs machen den Kirschlorbeer so besonders!
Der richtige Standort
Prunus laurocerasus 'Antonius' gedeiht an sonnigen und auch schattigen Standorten. Er eignet sich, neben der klassischen Reihenpflanzung für Hecken, auch sehr gut für Einzelpflanzungen. Der Vorteil ist, dass er in der Hecke meist nicht breiter als 80-120cm Meter wird. In der Höhe erreicht er maximal 2 Meter. Zu Beachten ist, dass der Kirschlorbeer niemals lange Trockenphasen durchlebt. Gerade im Winter ist sehr darauf zu achten, dass er nicht austrocknet, da sonst Frostschäden drohen. Staunässe sei stets zu vermeiden!
Der richtige Boden
Prinzipiell stellt der Kirschlorbeer keine besonderen Ansprüche an den Boden. Die Pflanzen können in normalen Gartenboden gepflanzt werden. Der ideale Boden ist locker und humusreich. Auch leicht lehmhaltige Böden stellen optimale Bedingungen für diese Pflanze dar. Wird der Kirschlorbeer in sehr sandigen Boden gepflanzt, sollte man regelmäßig Nährstoffe, in Form von Dünger, nachreichen.
Anordnung der Hecke
Die Pflanzen sollten in einer Reihe gesetzt werden. Eine Diagonale Anordnung ist bei Kirschlorbeer generell nicht zu empfehlen. Je nach Pflanzengröße, wählt man verschiedene Pflanzabstände um ideale Ergebnisse zu erhalten. Wir empfehlen einen Pflanzabstand von 50cm.
Höhe und Schnitt
Der Kirschlorbeer 'Antonius' erreicht eine Höhe von ca. 2 Meter. Er lässt sich sehr schlank schneiden und ist hier durchaus mit Thujen vergleichbar. Wichtig ist, dass man schlanke Hecken regelmäßig zurückschneidet. Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist März bzw. Anfang Oktober
- Herkunft: Österreich
- Kultivierung: Topfgewachsen
- Standort: SonnigHalbschattigSchattig
- Verwendung: HeckeKübelSolitärpflanzeTröge
- Blattform: länglich
- Bodenbeschaffenheit: normaler Gartenboden
- Düngerbedarf: 2x pro Jahr Hauptdüngung
- Winterhart: Ja - bei Auspflanzung
- Hersteller: GartenGarten
- Laub: immergrün
- Blütenfarbe: Weiss
- Pflanzabstand: 50cm
- Blütenform: Traube
- Blütezeit: MaiJuni
- Wurzelsystem: Herzwurzler
- Besonderheiten: schöne Belaubungduftende Blütensehr robust und frosthart
- Laubfarbe: Grün/Rot
- Wuchsbreite: 80-120cm
- Charakter: dicht wachsende Heckenpflanze
- Wuchshöhe: 200cm
- Inhalt: 1,00 stueck