Ab 99€ Einkaufswert für Hartwaren GRATIS Versand in AT & DE ×
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro

COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel® Quattro

  • Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen
  • Geeignet zum Spritzen und Gießen
  • Die Wirkstoffkombinationen vernichtet 37 Unkräuter, darunter auch schwer bekämpfbare
  • Wirkt über das Blatt bis in die Wurzel
  • Schont die Rasengräser

Inhalt: 375ml (reicht für 500m²)

Zulassungsnummer Österreich: 3191-907

Zulassungsnummer Deutschland: 005747-68


29,90 €
79,73 € pro 1 l
inkl. 20% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Versand binnen: 3 - 4 Werktag(e) (AT - Ausland abweichend)
Flasche/n
Beschreibung

COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel® Quattro

  • Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen
  • Geeignet zum Spritzen und Gießen
  • Die Wirkstoffkombinationen vernichtet 37 Unkräuter, darunter auch schwer bekämpfbare
  • Wirkt über das Blatt bis in die Wurzel
  • Schont die Rasengräser

Zulassungsnummer Österreich: 3191-907

Zulassungsnummer Deutschland: 005747-68

Produktbeschreibung

Schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen werden durch die Kombination aus 4 Wirkstoffen bis in die Wurzel vernichtet. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet. Das anwendungsfertige Produkt ist ideal für kleine Flächen.

Anwendung

Anwendungsempfehlung:

Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel® Quattro während der Wachstumsperiode bei Temperaturen ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Wählen Sie die Behandlungszeit möglichst so, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.

Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr.

Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.

Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden.

Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.

Wirkung auf Unkräuter

Unkräuter wie z.B. Weißklee zeigen schon nach wenigen Tagen sichtbare Veränderungen. Bei anderen Unkräutern wie z.B. Ehrenpreis und Wegericharten kann es mehrere Wochen dauern, bis das endgültige Bekämpfungsergebnis erreicht ist.

Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich

Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel

Nicht ausreichend bekämpfbar: Gräser, Moose

Wartezeit:

Rasen, Gras, Heu: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.

Anwendung

Aufwandmengen: 1 ml/m²

Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden.

Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.

Vor Gebrauch gut schütteln. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritz- und Gießbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte Spritz- und Gießbrühe gut rühren oder schütteln und am gleichen Tag aufbrauchen.

Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.


  • Inhalt: 375,00 ml

Informationen zur Produktsicherheit

COMPO GmbH
Gildenstraße 38, 48157 Münster
Telefon: 0251/ 3277 0
E-Mail: info@compo.de

Geschäftsführung: Stephan Engster, Anton Staals

Verantwortlich für Österreich ist:

COMPO Austria GmbH
Hietzinger Hauptstraße 119, 1130 Wien
Telefon: 01/ 876 63 93 0
E-Mail: info@compo.at

Geschäftsführung: Ingo Schnagge, Oliver Trappmann

Biozidprodukte vorsichtig verwenden! Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen!
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Substral Careo Schädlingsfrei 250ml
Substral Careo Schädlingsfrei 250ml
35,50 € *
142,00 € pro 1 l
Greenfield Trockenrasen 1kg
Solabiol BaumLeimgel 200ml
Solabiol BaumLeimgel 200ml
Solabiol BaumLeimgel 200ml
15,29 € *
7,64 € pro 100 ml
Loading ...